Angaben zur Nutzung

Angaben zur Nutzung sind nur im Nutzungsantrag zu machen. Im Nutzungsformular werden sie nicht abgefragt.

Tragen Sie im Nutzungsantrag in das Feld "Arbeitsthema" möglichst genau ein, zu welcher Fragestellung Sie Archivalien einsehen möchten.
Beispiele für Arbeitsthemen:

  • Familiengeschichte Wintermeyer in Montabaur und Umgebung (statt nur „Familienforschung“)
  • Nationalsozialistische Verfolgung der Arbeiterbewegung im Altkreis Limburg" (statt nur „NS-Forschung“).

Bei "Art der Nutzung" können Sie auswählen, welchen Charakter Ihre Nutzung hat (z. B. persönlich/privat, amtlich, wissenschaftlich usw.); Mehrfachangaben sind möglich. Dasselbe gilt auch für den Eintrag zur Veröffentlichungsform ("Wenn ja, in welcher Form?"). Die Beantwortung weiterer Ja-/Nein-Fragen ist freiwillig.

Bild: Angaben zur Nutzung im Nutzungsantrag

Screenshot der Seite 'Neuen Nutzungsantrag erstellen' in Arcinsys. 
								 Die Seite hat die h1-Überschriftt 'Neuen Nutzungsantrag erstellen'.
							Im Hauptbereich gibt es den Link 'Hilfe zu den Eingabefeldern'							
							Der Nutzungsantrag beinhaltet verschiedene Eingabefelder und Markierungskästchen in verschiedenen Abschnitten. 
							Im Abschnitt 'Angaben zur Nutzung' müssen Angaben zu folgenden Fragen gemacht werden: Arbeitsthema (Eingabefeld), Art der Nutzung (verschiedene Auswahlmöglichkeiten), Vervielfältigung der Forschungsergebnisse (Auswahl Ja bzw. Nein), Form der Vervielfältigung (verschiedene Auswahlmöglichkeiten), Hochschule (Eingabefeld). 
							Zudem gibt folgende Fragen mit Ja- oder Nein-Auswahl: Frühere Korrespondenz mit dem Archiv? Bestehende Schutzfristverkürzungsanträge? Vergangene Einsichtnahmen in Archivgut zu diesem Thema? Weitergabe der Anschrift an andere Nutzerinnen und Nutzer mit verwandten Forschungsthemen?
							Es gibt die mit einer h2-Überschrift bezeichnete Rubrik 'Hilfe zu den Eingabefeldern'. Sie hat folgende Registerkarten:
							Staat, Auftraggeber, Arbeitsthema, Art der Nutzung, Hochschule.